Namen, Schreibweisen  |  Fanni  Meyberg Meiberg geb. Stiefel  | 
Geburt  | 6.1.1872  Wandsbek | 
Familie  | - vh.: Meyer M. (geb. 12.10.1866 Eschwege, gest. 3.3.1937 in Oldbg.)
 - Sohn: Julius M. (geb. 4.6.1897 Aumund bei Vegesack, Kontorist, lebte in Hamburg, dep. 19.7.1942 v. Hamburg n. Theresienstadt, 28.9.1944 n. Auschwitz) [Bundesarchiv]
 - Sohn: Gustav M. (geb. 4.4.1900 Vegesack, 1931 n. Bremerhaven, Schiffskoch, 1934 n. Haifa (Palästina), nach 1945 USA, gest. nach 1976 in New York)
 
  | 
Wohnadressen in Oldbg.  | Peterstr. 6 (4/10-6/37)
  | 
weitere Wohnorte  | 18.6.1937 n. Hamburg, Isestr. 63, zuletzt Kleiner Schäferkamp  | 
Haft, Deportation  | 19.7.1942 v. Hamburg n. Theresienstadt, Ankunft 20.7.1942 
  | 
Tod  | 16.10.1943 in Theresienstadt  | 
Links  | Eingangsliste Theresienstadt Gedenkbuch Bundesarchiv Institut Terezínské iniciativy Yad Vashem: Gedenkblatt Zugfahrten in den Untergang. Transport  VI/2 von Hamburg nach Theresienstadt am 19.7.1942 (Yad Vashem)
  | 
 | - Bundesarchiv (Koblenz), Internationaler Suchdienst (Arolsen) (Bearb.): Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. – Koblenz, 1986, S. 1006
 - Institut Theresienstädter Initiative: Theresienstädter Gedenkbuch. Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942-1945. – Prag: Academia, 2000, S. 404
 - Meyer, Enno: Die im Jahre 1933 in der Stadt Oldenburg i.O. ansässigen jüdischen Familien. Herkunft, berufliche Gliederung, späteres Schicksal. In: Oldenburger Jahrbuch Bd. 71 (1971), S. 31-78, S. 64
 - Sielemann, Jürgen (Bearb.): Hamburger jüdische Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkbuch. – Hamburg: Staatsarchiv, 1995, S. XIX, 279
 - StA Oldbg., Best. 262-1 G Nr. 641 (ab 1939 Stadtarchiv-Zwischenarchiv Oldbg., MF 3), Polizeiamt Oldbg., Abt. P.II.M. (Meldebehörde)
 - Yad Vashem Archives, Best. O.64/251
 
  |