|   |   | 
Namen, Schreibweisen  |  Franz  Reyersbach   | 
Geburt  | 12.7.1880  Oldbg. | 
Familie  | - vh.: Grete R. geb. Weinberg (geb. 22.7.1883 Hannover, dep. 15.12.1941 v. Hannover n. Riga, für tot erklärt, Riga)
 - Sohn: Ernst R. (geb. 24.9.1906 Oldbg., emigr. 1938 n. USA)
 - Sohn: Fritz R. [Fred Ryersbach] (geb. 29.5.1910 Oldbg., 1931 n. Heidelberg, nach 1945 New York (USA), Dr. med., vh.)
 - Sohn: Hans R. (geb. 17.11.1911 Oldbg., emigr. 1.7.1936 n. Südafrika)
 - Tochter: Lotte R. (geb. 26.5.1923 Oldbg., emigr. Juni 1939 v. Hannover n. London, England, gest. 26.10.2013)
 - Bruder: Paul R. (geb. 25.1.1877 Oldbg., gest. 12.2.1934)
 
  | 
Beruf  | Kaufmann; Mitinh. (seit 1923) u. Vorstand der Fa. M. L. Reyersbach A.G., Handlung und Fabrikation von Fahrrädern und Musikinstrumenten, Damm 4 | 
Zuzug nach Oldbg.  | 15.1.1903 v. Gaggenau  | 
Wohnadressen in Oldbg.  | Beethovenstr. 17 (?-12/36)
  | 
Haft, Deportation  | wg. angebl. ›kommunistischer Umtriebe‹ 28.9. - 20.10.1936 ›Schutzhaft‹ in Oldbg., anschl. n. KZ Sachsenhausen, Häftlings-Nr. 262, Block 14 
  | 
Tod  | 14.12.1936 in Sachsenhausen  | 
Links  | Gedenkbuch Bundesarchiv Yad Vashem: Gedenkblatt
  | 
 | -  Bildnachweis: Stadtmuseum Oldbg., Sammlung Friederichsen, Best. BA, K 57, Orig. Lotte Reyersbach geb. Schwarzschild
 - Bundesarchiv (Koblenz), Internationaler Suchdienst (Arolsen) (Bearb.): Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. – Koblenz, 1986, S. 1197
 - Einwohnerbücher der Stadt Oldenburg. Unter Benutzung amtlicher Quellen
bearbeitet. – Oldenburg: Schulzesche Verlagsbuchhandlung Rudolf Schwartz, 1932 bis 1936
 - GMSach, D1A Bd. 16, Bl. 023
 - Goertz, Dieter: Juden in Oldenburg 1930-1938. Struktur, Integration und Verfolgung. – Oldenburg: Holzberg, 1988, 2. korrigierte Auflage 1995, S. 103 f.
 - Meyer, Enno: Die im Jahre 1933 in der Stadt Oldenburg i.O. ansässigen jüdischen Familien. Herkunft, berufliche Gliederung, späteres Schicksal. In: Oldenburger Jahrbuch Bd. 71 (1971), S. 31-78, S. 66
 - StA Oldbg., Best. 145-1 Acc 9/84 Nr. 23, S. 623
 - StA Oldbg., Best. 262-1 G Nr. 641 (ab 1939 Stadtarchiv-Zwischenarchiv Oldbg., MF 3), Polizeiamt Oldbg., Abt. P.II.M. (Meldebehörde)
 
  |