Familie  | - Mutter: Hulda P. geb. Neumann (geb. 20.1.1849 Briesen (Westpreußen), gest. 9.6.1933 in Oldbg.)
 - vh.: Benno S. (geb. 7.1.1877 Kettwig (Ruhr), gest. 25.8.1934 in Oldbg.)
 - Sohn: Ewald S. (geb. 13.12.1902 Emden, gest. 7.7.1931 Oldbg.)
 - Sohn: Herbert S. (geb. 9.12.1905 Stendal, emigr. 17.3.1939 abgemeldet n. Paraguay, niedergelassen in Uruguay, gest. 29.6.1950 in Montevideo)
 - Tochter: Gerda Heimann geb. S. (geb. 23.1.1923 Oldbg., gest. 27.2.1987 in Montevideo)
 
  | 
 | -  Bildnachweis: StAO, Best. 262-1 G Nr. 390
 - BArch Berlin, Best. R15.09 (Reichssippenamt), Ergänzungskarten f. Angaben über Abstammung u. Vorbildung der Volkszählung v. 17.5.1939
 - Bundesarchiv (Koblenz), Internationaler Suchdienst (Arolsen) (Bearb.): Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. – Koblenz, 1986, S. 1373
 - Einwohnerbücher der Stadt Oldenburg. Unter Benutzung amtlicher Quellen
bearbeitet. – Oldenburg: Schulzesche Verlagsbuchhandlung Rudolf Schwartz, 1934 bis 1940
 - Meyer, Enno: Die im Jahre 1933 in der Stadt Oldenburg i.O. ansässigen jüdischen Familien. Herkunft, berufliche Gliederung, späteres Schicksal. In: Oldenburger Jahrbuch Bd. 71 (1971), S. 31-78, S. 67
 - Scheffler, Wolfgang;  Schulle, Diana (Bearb.): 	Buch der Erinnerung. Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. – München: Saur, 2003, S. 620
 - Sielemann, Jürgen (Bearb.): Hamburger jüdische Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkbuch. – Hamburg: Staatsarchiv, 1995, S. 382
 - StA Bremen, Best. 4,42/3-71
 - StA Hamburg, Best. 314-15, Nr. 24 UA 4
 - StA Oldbg., Best. 262-1 G Nr. 641 (ab 1939 Stadtarchiv-Zwischenarchiv Oldbg., MF 3), Polizeiamt Oldbg., Abt. P.II.M. (Meldebehörde)
 - Töllner, Johannes-Fritz (Bearb.): Die jüdischen Friedhöfe im Oldenburger Land. Bestandsaufnahme der erhaltenen Grabsteine. – Oldenburg: Holzberg, 1983, S. 415, 417
 
  |