Namen, Schreibweisen  |  Henni, Henny,   Silberberg  geb. Heinemann  | 
Geburt  | 18.10.1858  Bad Oeynhausen | 
Familie  | - vh.: Hermann Silberberg (geb. 21.3.1855 Erder (bei Lemgo, Lippe), gest. 6.10.1933 in Oldbg.)
 - Sohn: Theo (geb. 11.11.1880 Hannover, nach 1945 in Brasilien, vh. am 26.11.1911 mit Carola S. geb. Strauß)
 - Sohn: Bruno S. (geb. 15.6.1883 Oldbg., Konditor, 1907 n. Frankfurt a. M., n. USA?)
 - Sohn: Richard S. (geb. 25.8.1884 Oldbg., 1917 n. Osnabrück, n. USA?, vh. mit Hedwig S. geb. Cohn (geb. 24.12.1892 Samter, Prov. Posen))
 - Sohn: Fritz S. (geb. 5.7.1888 Oldbg., 1914 n. USA)
 
  | 
Wohnadressen in Oldbg.  | Grüne Str. 13 (5/04-4/40)
  | 
weitere Wohnorte  | 4.4.1940 n. Hamburg, Werderstr. 7, zuletzt Rothenbaumchaussee 217 (Altersheim Rothenbaum der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland)  | 
Haft, Deportation  | 15.7.1942 v. Hamburg n. Theresienstadt, Ankunft 16.7.1942 
  | 
Tod  | 18.8.1942 in Theresienstadt  | 
Links  | Eingangsliste Theresienstadt Gedenkbuch Bundesarchiv Institut Terezínské iniciativy Todesfallanzeige Theresienstadt Zugfahrten in den Untergang. Transport  VI/1 von Hamburg nach Theresienstadt am 15.7.1942 (Yad Vashem)
  | 
 | - BArch Berlin, Best. R15.09 (Reichssippenamt), Ergänzungskarten f. Angaben über Abstammung u. Vorbildung der Volkszählung v. 17.5.1939
 - Einwohnerbücher der Stadt Oldenburg. Unter Benutzung amtlicher Quellen
bearbeitet. – Oldenburg: Schulzesche Verlagsbuchhandlung Rudolf Schwartz, 1935 bis 1940
 - Institut Theresienstädter Initiative: Theresienstädter Gedenkbuch. Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942-1945. – Prag: Academia, 2000, S. 412
 - Meyer, Enno: Die im Jahre 1933 in der Stadt Oldenburg i.O. ansässigen jüdischen Familien. Herkunft, berufliche Gliederung, späteres Schicksal. In: Oldenburger Jahrbuch Bd. 71 (1971), S. 31-78, S. 68
 - Sielemann, Jürgen (Bearb.): Hamburger jüdische Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkbuch. – Hamburg: Staatsarchiv, 1995, S. 385
 - StA Bremen, Best. 4,42/3-71
 - StA Oldbg., Best. 262-1 G Nr. 641 (ab 1939 Stadtarchiv-Zwischenarchiv Oldbg., MF 3), Polizeiamt Oldbg., Abt. P.II.M. (Meldebehörde)
 - Yad Vashem Archives, Best. O.64/250
 
  |