|   |   | 
Namen, Schreibweisen  |  Siegfried  Hoffmann   | 
Geburt  | 2.2.1906  Rastede | 
Familie  | - Mutter: Selma Sara H. geb. Polak (geb. 16.3.1873 Westerstede, gest. 11.5.1933 Rastede)
 - Vater: David H. (geb. 24.2.1877 Aurich, Viehhändler, bis 1938 Rastede, 1940 v. Aurich n. Hamburg, dep. 8.11.1941 v. Hamburg n. Minsk, gest. ebd. Dez. 1942) [Bundesarchiv]
 - Tante: Sophie de Levie geb. Polak (geb. 7.3.1877 Westerstede, emigr. 20.2.1940 n. Bolivien, gest. um 1950 in Buenos Aires (Argentinien))
 
  | 
Beruf  | Viehhändler | 
Haft, Deportation  | wg. angebl. ›Rassenschande‹ (Verlobung mit einer ›Arierin‹) 18.1.1936 Gerichtsgefängnis Oldbg. (›Schutzhaft‹)
  | 
Tod  | 22.1.1936 im Gerichtsgefängnis Oldbg. | 
Anmerkungen  | Todesursache angeblich Selbstmord, vermutlich aber Folge von Mißhandlungen;
Grab auf dem jüdischen Friedhof Westerstede | 
Links  | Gedenkbuch Bundesarchiv
  | 
 | -  Bildnachweis: Vahlenkamp, Werner: Von der Achtung zur Ächtung. Die Geschichte der Rasteder Juden. – Rastede 1989, S. 38. Mit der freundlichen Genehmigung von Werner Vahlenkamp
 - Bundesarchiv (Koblenz), Internationaler Suchdienst (Arolsen) (Bearb.): Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. – Koblenz, 1986, S. 603
 - StA Oldbg., Best. 145-1 Acc 9/84 Nr. 23, S. 539
 - Töllner, Johannes-Fritz (Bearb.): Die jüdischen Friedhöfe im Oldenburger Land. Bestandsaufnahme der erhaltenen Grabsteine. – Oldenburg: Holzberg, 1983, S. 343, 345
 - Vahlenkamp, Werner: Von der Achtung zur Ächtung. Die Geschichte der Rasteder Juden. – Rastede 1989, S. 37 f., 60 f.
 
  |