Namen  |  Adressen  |  Orte  |  Deportationen  |  [info]

Erinnerungsbuch für die
        jüdischen NS-Opfer aus Oldenburg



 <   alle   > 

Emanuel Gerson

 
Namen, Schreibweisen
Emanuel, Monni, Gerson  
Geburt
31.3.1883 Jemgum (Ostfriesl.)
Familie
  1. Mutter: Elisa G. geb. Hesse (geb. 20.10.1848 Loga, gest. 27.11.1888 Bunde)
  2. Vater: Julius {Juda} G.
  3. Stiefmutter: Johanna G. geb. Berendsen (geb. 10.4.1849 Terborg (Gelderland, Holland), gest. 20.5.1938 in Oldbg.)
  4. vh.: am 31.12.1912 in Adelebsen mit Sophie {Sara} G. geb. Stehberg (geb. 19.5.1887 Adelebsen, gest. 12.1.1934 Vechta)
  5. Tochter: Elisabeth Silbiger geb. G. (geb. 20.12.1913 Vechta, dep. 8.11.1941 v. Hamburg n. Minsk, für tot erklärt, Minsk)
  6. Tochter: Rosel Levy geb. G. (geb. 12.2.1923 Vechta, dep. 6.12.1941 v. Hamburg n. Riga, Todesdatum unbekannt, Stutthof)
  7. Tochter: Jutta G. (geb. 2.3.1928 Vechta, dep. 8.11.1941 v. Hamburg n. Minsk, Todesdatum unbekannt, Minsk)
  8. Halbbruder: Georg G. (geb. 18.11.1891 Bunde (Ostfriesl.), dep. 21.4.1943 v. Amsterdam n. Theresienstadt, gest. 31.12.1944 in Kaufering (KZ Dachau))
Zuzug nach Oldbg.
15.6.1939 v. Vechta
Wohnadressen in Oldbg.
Achternstr. 46 (6/39-4/40)
weitere Wohnorte
12.4.1940 n. Hamburg, Parkallee 4’’, später Wrangelstr. 10’’’
Haft, Deportation
11.(?)11. - 6.12.1938 KZ Sachsenhausen, Häftlings-Nr. 10204, Block 42; Haft in Hamburg
Tod
21.5.1940 im Polizeigefängnis Hamburg-Hütten (Suizid)
Anmerkungen
seit 1911 Inhaber eines Zucht-, Nutz- und Schlachtviehgeschäftes in Vechta
Links
Gedenkbuch Bundesarchiv
Stolpersteine Hamburg: Angaben zur Familie in Biographie der Tochter Elisabeth Silbiger geb. Gerson
Stolpersteine Vechta
Yad Vashem: Gedenkblatt (1)
Yad Vashem: Gedenkblatt (2)
  1. Bildnachweis: StAO, Best. 262-1 G Nr. 293
  2. Behne, Ulrich: Die Viehhändlerfamilien Gerson und das Schicksal der jüdischen Gemeinde zu Vechta. – unveröffentlichtes Manuskript, o.O., o.J.
  3. Bundesarchiv (Koblenz), Internationaler Suchdienst (Arolsen) (Bearb.): Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. – Koblenz, 1986, S. 401
  4. Einwohnerbücher der Stadt Oldenburg. Unter Benutzung amtlicher Quellen bearbeitet. – Oldenburg: Schulzesche Verlagsbuchhandlung Rudolf Schwartz, 1940 bis 1941
  5. GMSach, D1A Bd. 20, Bl. 469
  6. Meyer, Enno: Die im Jahre 1933 in der Stadt Oldenburg i.O. ansässigen jüdischen Familien. Herkunft, berufliche Gliederung, späteres Schicksal. In: Oldenburger Jahrbuch Bd. 71 (1971), S. 31-78, S. 54
  7. Sielemann, Jürgen (Bearb.): Hamburger jüdische Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkbuch. – Hamburg: Staatsarchiv, 1995, S. 122
  8. Sieve, Peter: Das Schicksal der Vechtaer Juden im Dritten Reich. In: Stadt Vechta (Hg.), Beiträge zur Geschichte der Stadt Vechta (Sonderdruck). – Vechta: Vechtaer Druckerei und Verlag, 1988, S. 107-121, S. 109, 115
  9. StA Bremen, Best. 4,42/3-71
  10. StA Oldbg., Best. 262-1 G Nr. 641 (ab 1939 Stadtarchiv-Zwischenarchiv Oldbg., MF 3), Polizeiamt Oldbg., Abt. P.II.M. (Meldebehörde)



Projekt  |  Kontakt  |  Impressum