Namen  |  Adressen  |  Orte  |  Deportationen  |  [info]

Erinnerungsbuch für die
        jüdischen NS-Opfer aus Oldenburg



 <   alle   > 

Fritz de Haas

 
Schüler der jüdischen Volksschule 1938 mit ihrem Lehrer Moses Katzenberg, 2. Reihe v.l.n.r.: Fritz de Haas (mit Matrosenkragen), Norbert Jakobs, Martin Vogel, rechts vermutl. Hans Haas
Namen, Schreibweisen
Fritz de Haas  
Geburt
15.11.1925 Wildeshausen
Familie
  1. Mutter: Helene de H. geb. Gimnicher (geb. 16.3.1883 Krefeld, dep. 18.11.1941 v. Bremen n. Minsk, gest. 28.7.1942 in Minsk) [Bundesarchiv]
  2. Vater: Bernhard de H. (geb. 21.12.1882 Wildeshausen, Haft bis bis 15.12.1938 in Sachsenhausen, dep. 18.11.1941 v. Bremen n. Minsk, gest. 28.7.1942 in Minsk) [Bundesarchiv]
  3. Schwester: Ruth de H. (geb. 11.9.1927 Wildeshausen, dep. 18.11.1941 v. Bremen n. Minsk, gest. 28.7.1942 in Minsk)
Zuzug nach Oldbg.
5.12.1937 v. Wildeshausen
Wohnadressen in Oldbg.
Ziegelhofstr. 82 (12/37-7/38)
Nedderend 50 (7/38-5/39)
Kurwickstr. 5 (5/39-3/40)
weitere Wohnorte
20.3.1940 n. Wildeshausen; 28.3.1940 v. ebd. n. Bremen, Admiralstr. 23
Haft, Deportation
18.11.1941 v. Bremen n. Minsk, Ankunft 22.11.1941
Tod
28.7.1942 in Minsk
Anmerkungen
Schülerin der jüdischen Volksschule Oldbg.; zunächst Pflegekind bei Siegfried und Lisbeth Josephs, ab Mai 1939 bei Normann und Grete Hesse
Links
Gedenkbuch Bundesarchiv
Yad Vashem: Gedenkblatt
Zugfahrten in den Untergang. Transport Zug Da 56 von Hamburg nach Minsk am 18.11.1941 (Yad Vashem)
  1. Bildnachweis: Klausch, Hans-Peter: Jakob de Jonge. Aus deutschen Konzentrationslagern in den niederländischen Untergrund. – Bremen: Temmen, 2002, S. XVIII, Original Joachim Max de Jonge, Amsterdam
  2. BArch Berlin, Best. R15.09 (Reichssippenamt), Ergänzungskarten f. Angaben über Abstammung u. Vorbildung der Volkszählung v. 17.5.1939
  3. Bundesarchiv (Koblenz), Internationaler Suchdienst (Arolsen) (Bearb.): Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. – Koblenz, 1986, S. 249
  4. Meiners, Werner: Geschichte der Juden in Wildeshausen. – Oldenburg: Holzberg, 1988 (Oldenburger Studien, Bd. 30), S. 257, 275, 321 f.
  5. Meyer, Enno: Die im Jahre 1933 in der Stadt Oldenburg i.O. ansässigen jüdischen Familien. Herkunft, berufliche Gliederung, späteres Schicksal. In: Oldenburger Jahrbuch Bd. 71 (1971), S. 31-78, S. 73
  6. Röpcke, Andreas; Rohdenburg, Günther: Namen und Lebensdaten der nach Minsk verschleppten Jüdischen Mitbürger. In: Staatsarchiv Bremen (Hg.), Es geht tatsächlich nach Minsk. Zur Erinnerung an die Deportation von Bremer Juden am 18.11.1941 in das Vernichtungslager Minsk. – Bremen 1992 (Kleine Schriften des Staatsarchivs Bremen, Heft 21), S. 87-107, S. 94
  7. Rohdenburg, Günther; Sommer, Karl-Ludwig: Erinnerungsbuch für die als Juden verfolgten Einwohner Bremens, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer Zugehörigkeit zur jüdischen Glaubensgemeinschaft oder nach Kriterien der nationalsozialistischen Rassegesetzgebung als Juden verfolgt wurden. – Bremen: Staatsarchiv, 2006, S. 97
  8. StA Bremen, Best. 4,42/3-70, -71
  9. StA Oldbg., Best. 262-1 G Nr. 641 (ab 1939 Stadtarchiv-Zwischenarchiv Oldbg., MF 3), Polizeiamt Oldbg., Abt. P.II.M. (Meldebehörde)



Projekt  |  Kontakt  |  Impressum